
Willkommen in der Psychotherapeutischen Praxis von Karin Laule
Schön, dass Sie sich für die psychotherapeutische Praxis interessieren.
Die Behandlung erfolgt auf der Basis der modernen Verhaltenstherapie.
Die wichtigsten Elemente, die zum Einsatz kommen, sind
- Kognitive Verhaltenstherapie,
- Schematherapie,
- Elemente der Hypnosetherapie und
- Entspannungsverfahren.
Das Vorgehen ist stets problembezogen und lösungsorientiert. Die Lösungen werden in kleinen, erreichbaren Schritten geplant und umgesetzt.
Vorgehen:
Wir überlegen, welche Hindernisse auftreten können und wie Sie diese bewältigen.
Die Umsetzung erfolgt zunächst im Dialog mit mir, später als Experiment in Ihrem Alltag.
Die Ergebnisse werten wir gemeinsam aus und planen gegebenenfalls Veränderungen. In einer annehmenden, empathischen Atmosphäre soll es ihnen gelingen, eigene Verhaltensmuster im Umgang mit sich selbst und anderen zu erkennen, zu verstehen und zu verändern.
Das können Sie erwarten: Die Wahl der Methode und die Ablaufplanung der einzelnen Schritte erfolgen durch mich. Sie übernehmen Verantwortung für den Inhalt und die Umsetzung. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihr Anliegen offen und klar mitteilen, denn am Ende findet Veränderung nicht in der psychotherapeutischen Praxis, sondern in Ihrem Leben statt.
Angebot
- Einzelpsychotherapie
- Coaching
- Paarberatung
Hierbei kann Ihnen Psychotherapie helfen...
- Bei persönlichen Problemen
- veränderten Lebensumständen
- bei Schlaflosigkeit
- Unkonzentriertheit
- Depression
- Ängsten
- Zwängen
- psychosomatischen Beschwerden wie z.B. wiederkehrende Schmerzen
ohne körperliche Ursache - wenn Sie sich plötzlich verändert haben und sie sich nicht mehr
wiedererkennen oder Bekannte ihnen sagen, dass es schwierig mit Ihnen sei - wenn Sie das Gefühl haben, dass mit Ihnen schon immer etwas nicht stimmt.
Hierbei kann Ihnen ein Coaching helfen...
- bei einem aktuellen Konflikt am Arbeitsplatz
- veränderten Anforderungen bei der Arbeit
- Schwierigkeiten in der Arbeitsorganisation, mit Mitarbeitern und Vorgesetzten oder
- bei der Planung von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Hierbei kann Ihnen Paarberatung helfen...
- Sie merken, dass Sie sich nicht mehr miteinander unterhalten können
- es kommt häufig zum Streit
- Sie gehen sich aus dem Weg
- Sie denken an Trennung, möchten aber alles dazu tun, dass es nicht dazu kommen muss.